Kreative Kurzschlüsse im Museion

„Ein Kraftwerk voller kreativer Energie“ – so bezeichnet Hans-Ulrich Obrist das Museion. Der international renommierte Kurator und Kunstkritiker stellte heute gemeinsam mit Simon Castets im Rahmen des von der Abteilung Abteilung Innovation, Forschung, Entwicklung und Genossenschaften getragenen Innovation Festivals das Projekt „89plus“ vor – eine Plattform, die innovative Projekte von Künstlern, Designern, Erfindern, Technikern und Kommunikatoren, die nach 1989 geboren wurden, zusammenführen will.
Obrist, der die Serpentine Gallery in London als Co-Direktor leitet und zu den einflussreichsten und angesehensten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunstszene gehört, würdigte die Ausstellung „Little Movements II“ im Museion und traf dort auch die von ihm geschätzte schwedische Künstlerin Klara Lidén, mit der ihn eine Freundschaft verbindet. 2010 hatte die Serpentine Gallery dieser jungen Künstlerin eine wichtige Einzelausstellung gewidmet. Im 4. Stock des Museion bereitet Klara Lidén seit einigen Tagen ihre Ausstellung vor, die am kommenden 13. September eröffnet wird. Dabei entwickelt und realisiert sie in der Werkstatt im Atelierhaus ganz neue Arbeiten.

Foto: Der Künstler Karl Holmqvist, die Künstlerin Klara Lidén und Hans-Ulrich Obrist im Museion, Foto Luca Meneghel