Tatiana Trouvé
I Tempi Doppi

Tatiana Trouvé, 350 Points Towards Infinity, 2009, Installation view: A Stay Between Enclosure and Space, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zurich, 2009. Foto: Stefan Altenburger, courtesy: Johann König Gallery, Perrotin Gallery and Gagosian Gallery

24/05 – 07/09/2014

„Für mich sind das Rationale und das Irrationale, der Geist und die Sinne immer miteinander verbunden. Ich mag es, sie ineinander fließen zu lassen, sie sollen einander ergänzen und nicht getrennt gegenüber stehen.“ Tatiana Trouvé.

Eine Ausstellung von Tatiana Trouvé bedeutet in eine Dimension einzutauchen in der sich Raum, Zeit und Erinnerung vermischen. Mittelpunkt der Ausstellung im Museion ist die große Installation 350 Points towards Infinity (2009). 350 dünne Pendel hängen in verschiedenen Winkeln von der Decke. Welche unsichtbare Kraft zieht sie in gerade diese Richtungen? Die Ambivalenz zwischen Anwesenheit und Abwesenheit, Rationalem und Irrationalem spielen auch in den anderen Werken der Ausstellung eine große Rolle, sowie auch die Interaktion mit den Ausstellungsräumlichkeiten.

Tatiana Trouvé ist 1968 in Cosenza geboren, lebt und arbeitet aber in Paris. Sie hat im Kunsthaus Graz, dem Migros Museum in Zürich und dem Centre Pompidou in Paris ausgestellt und an den Biennalen von São Paulo (2010) und Venedig (2007) teilgenommen. 2014 wurde ihr eine Skulptur für den Central Park in New York in Auftrag gegeben.

Die Ausstellung im Museion ist eine Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bonn und der Kunsthalle Nürnberg.

Kuratiert von Letizia Ragaglia.
Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bonn (30.01. – 04.05.2014) und der Kunsthalle Nürnberg (13.11.2014 – 8. 02.2015).

 

Video

 

Bilder

Bild: Tatiana Trouvé, 350 Points Towards Infinity, 2009, Installation view: A Stay Between Enclosure and Space, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zurich, 2009. Foto: Stefan Altenburger, courtesy: Johann König Gallery, Perrotin Gallery and Gagosian Gallery