Donnerstags @ Museion – August

Verpassen Sie nicht die Donnerstage im Museion! Das Haus ist der ideale Ort, um in Bozen einen ganz besonderen Abend zu verbringen und die Ausstellungen weltweit anerkannter KünstlerInnen zu erleben. Am Donnerstag ist ab 18 Uhr der Eintritt frei. Um 19 Uhr laden unsere KunstvermittlerInnen zu einer Führung durch die Ausstellungen ein, mit vielen Hintergrundinformationen über die Künstler und deren Arbeiten, sowie spannendem Insider-Wissen über die zeitgenössische Kunstszene. In der Museion Passage serviert das Café Museion einen Aperitif. Im Laufe des Abends bietet das Haus seinen Besuchern dann ein vielseitiges Angebot an kulturellen und sozialen Events.

Sissa Micheli, Grand Theft Reversed, Museion, 2014, photo Luca MeneghelSissa Micheli
Art theft reversed

07/08/2014 – Opening & artist talk 21.00 Uhr

14, 21 & 28/08/2014 – projection 22 – 24 Uhr

Wir schreiben das Jahr 1956 und Andy Warhol, zu dem Zeitpunkt noch unbekannt, möchte dem MOMA in New York ein Bild schenken. Die ehrwürdige Institution lehnt aus Platzgründen aber ab und bittet ihn, das Bild wieder abzuholen. Man sieht: Sogar für Genies ist aller Anfang schwer, deshalb sollte man sich nicht entmutigen lassen und nicht aufhören an sein eigenes Talent zu glauben. mehr

LC00111-031

Dialogführung durch die Ausstellung
von Tatiana Trouvé mit Stefan Gronert

21/08/2014
19.00 Uhr

Dialogführung durch die Ausstellung „I tempi doppi“ von Tatiana Trouvé mit Stefan Gronert, Kurator für Gegenwartskunst am Kunstmuseum Bonn und Letizia Ragaglia, Direktorin des Museion.

allemannsrett_presentazione_progetto (3)
Tobia De Marco: Allemannsrett

28/08/2014
20.00 Uhr

Mehr als 2000km durch Skandinavien und Nordeuropa haben sie zurückgelegt, immer der Landschaft und den Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Die mobile Installation Allemannsrett erzählt die Fahrradreise dreier Freunde von den norwegischen Fjorden bis nach Italien. Durch diese langsame Form der Fortbewegung, bei der jeder Kilometer erarbeitet werden muss, haben die Reisenden die Nuancen der sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas erlebt.