Tonarten des Weisz: zu Musik, Literatur und Malerei im Werk von Friederike Mayröcker

Vortrag von Juliana Kaminskaja, Dozentin an der Staatlichen Universität St. Petersburg, über das Werk einer der großen lebenden Schriftstellerinnen und Dichterinnen im deutschsprachigen Raum. Anlass ist die Präsentation der Audioinstallation von Carmen Tartarotti zum 90. Geburtstag von Friederike Mayröcker, die während der „Langen Nacht der Bozner Museen“ im Museion stattfinden wird.

27/11/2014, 20.00h
Passage / 4. Stock
Eintritt frei

In deutscher Sprache

Als experimentelle Poetin, Prosa-Autorin und Verfasserin von Hörspielen ist Friederike Mayröcker (1924, Wien, wo sie heute noch lebt und arbeitet) eine der bedeutendsten zeitgenössischen Dichterinnen deutscher Sprache.

Am 20. Dezember 2014 feiert diese Grande Dame der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ihren neunzigsten Geburtstag. Aus diesem Anlass widmet das Museion Friederike Mayröcker zwei Veranstaltungen, die Kunst und Poesie verbinden: am 27/11/2014 „Tonarten des Weisz” und in der darauffolgenden Langen Nacht der Bozner Museen, Freitag, 28. November, 18 – 24 Uhr „Friederike Mayröcker: Fremd bin ich eingezogen, damals an diesem 20. Dezember 1924…“ – Ein akustisches Portrait von Carmen Tartarotti. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

 

 

 

Bild: Friederike Mayröcker, courtesy of the artist.