Korakrit Arunanondchai

02/06 – 11/09/2016

Painting with history 3 or two thousand five hundred and fifty nine years to figure stuff out.

Im Zeichen von Buddha und Steve Jobs: Im multidisziplinären Schaffen des Künstlers mischen sich mit großer Selbstverständlichkeit Vergangenheit und Gegenwart, Phantasie und Wirklichkeit, Wissenschaft und Spiritualität.

Die Rezeption der westlichen Kunstgeschichte aber vor allem die individuelle und kollektive Erinnerung in der Epoche digitaler Kommunikation stehen im Mittelpunkt der Arbeiten von Arunanondchai. Der Standpunkt ist dabei der eines “digitalen Eingeborenen” und kulturellen Emigranten aus Thailand, das er 2009 in Richtung USA verlassen hat.

Die Ausstellung beginnt im Erdgeschoss des Museion mit drei großen Gemälden auf Jeansstoff (History Paintings) und wird im vierten Stock mit – zum Teil bislang unveröffentlichten – Videoarbeiten und Installationen fortgesetzt. Hier schafft der Künstler eine mitreißende und ergreifende Atmosphäre: Dank besonderer Folien verwandeln sich die Glasfassade und die Deckenbeleuchtung in bunte Oberflächen, die den gesamten Ausstellungsraum in Rot, Gelb und Blau einfärben.

Die Ausstellung im Museion ist die erste des Künstlers in Italien.

Korakrit Arunanondchai (Bangkok, 1986)

Korakrit Arunanondchai studierte an der Rhode Island School of Design (2009) und an der Columbia University (2012) und war mit seinen Arbeiten in vielen Gruppenausstellungen vertreten, wie im Sculpture Center in New York, oder im Institute of Contempiorary Arts in London. Einzelausstellungen zeigte er – unter anderem – im Palais de Tokyo (Paris, 2015) und im MoMa PS1 (New York 2014). Neben der Ausstellung im Museion nimmt er in diesem Jahr an der Sydney Biennale (18/05 – 05/06) und an der Berlin Biennale (04/06 – 18/09) teil.

 

Kuratiert von Letizia Ragaglia

 

Bild: Painting with history 3 or two thousand five hundred and fifty nine years to figure stuff out (production still), 2016. Courtesy of C L E A R I N G New York/Brussels and Carlos/Ishikawa London.