Interkulturelle Sprachförderung für Personengruppen mit Migrationshintergrund.
Die Auseinandersetzung mit einem Kunstwerk eröffnet den Dialog und die Diskussion. Neben interkulturellen und sprachfördernden Aspekten ist das Projekt im Bereich der Partizipation und Teilhabe angesiedelt, die die Bevölkerung zur aktiven Nutzung kultureller Ressourcen und zur Entdeckung der sozialen Vielfalt der Region, in der man lebt, anregt.
Bei einem ersten Treffen erfolgt die gemeinsame Erkundung der Ausstellung mithilfe von individuellen, sprachlichen Orientierungshilfen. Bei einem zweiten praktisch-kreativen Treffen wird das künstlerische Potential der Schrift als grafisches Zeichen entdeckt.
Das Projekt basiert auf der Begegnung mit Kunst als globaler Sprach- und Ausdrucksform, die im Zeichen der Inklusion jeden/jede gleichermaßen einbezieht. Es passt sich unterschiedlichen Bedürfnissen an und entsteht in gemeinsamer Ausarbeitung mit den lokalen Einrichtungen und Bildungsstätten der Sprachförderung für Erwachsene.
Aktivität:
Interkulturell und praktisch ausgerichteter Parcours zur Sprachförderung.
Auf Anfrage
In deutscher oder italienischer Sprache
Kostenfrei (im Fall einer bestehenden Konvention, sprechen Sie uns bitte an!)
Anmeldung: visitorservices@museion.it
Info: Roberta Pedrini – roberta.pedrini@museion.it – t. 0471 223426
Partner:
Donne Nissà, ACLI, CLS