Negotiating the Transcultural Museum

Negotiating the Transcultural Museum

Internationales Symposium in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen

11. – 12. April 2019


Die Fakultät für Design und Kunst der Freien Universität Bozen und das Museion präsentieren ein internationales Symposium, das die gegenwärtige Situation und die Zukunftsaussichten kleiner zeitgenössischer Kunstinstitutionen erforscht. Das Symposium beschäftigt sich mit den Fragestellungen, die aus der Vermittlung  zwischen dem kollektiven und kooperativen Charakter der kulturellen Produktion von Museen, ihrem lokalen Kontext , und der globalen und transkulturellen Dimension zeitgenössischer künstlerischer und kuratorischer Praktiken entstehen.

In englischer Sprache
Eintritt frei
Registrierung nicht notwendig

PROGRAMM:

Donnerstag, 11. April 2019 
Freie Universität Bozen (Raum C0.03/C0.04)

9:00    Willkommen und Einleitung von Prof Dr Stephan Schmidt-Wulffen (unibz)
9:45    New Perspective from Emerging Scholars
09:45    Dr Cristina Bastante (IED – Istituto Europeo di Design, Rom)
10:15    Dr Ana Bilbao (University of the Arts, London)
10:45    Dr Ana Sol Gonzalez Rueda (University of St Andrews, St Andrews)
12:00    Jennifer Warren (University of the Arts, London)
12:30    Dr Jana Haeckel (Goethe Institute, Brussels)

14:30    Letizia Ragaglia (Museion) A Case Study of Museion
Session 1: Biennials as a model to deal with locality?
15:30    Carol Yinghua Lu  (Freie Kuratorin, Peking ) 
16:00    Marco Scotini (NABA/FM Center for Contemporary Art, Mailand)
16:30    Marco Scotini / Carol Yinghua Lu
Gespräch moderiert von  Dr Andreas Hapkemeyer (Research director)

18:00  MUSEION
Prof Christian Kravagna (Academy of Fine Arts, Wien)

‘Just what is it that makes our museums transcultural?’

***

Freitag, 12. April 2019
Freie Universität Bozen (Raum C0.03/C0.04)

9:30       Catherine David (Deputy Director of Musée National d’Art Moderne, Paris)
abgesagt

Session 2: Small art organizations: global issues and local contexts
10:30     Emanuele Guidi (AR/GE Kunst, Bozen)
11:00     Tereza Stejskalová (Tranzit, Prag)
11:45  Tereza Stejskalová / Emanuele Guidi
Gespräch moderiert von da Dr Elisabetta Rattalino (unibz)

15:00    Runder Tisch mit den Gästen