Installationen
Installationen sind Arbeiten, die aus verschiedenen Elementen und Objekten im Raum bestehen und für eine Tendenz stehen, die darauf abzielt, die Grenzen der Kunst zu überschreiten und sich mit dem Leben, mit der Gesellschaft und mit der Politik zu vermischen. Im Grunde kann man sagen, dass die Installationen das Gegenteil eines Werk-Objekts sind: Dahinter steht nicht mehr die Idee, eine Geschichte oder ein Ding „darzustellen“, sondern sie stattdessen direkt zu „präsentieren“ und damit eine kritische Reaktion in Gang zu setzen. Die Vorstellung von einem aktiven Betrachter, der sich in den Kunstwerken und/oder um diese herum bewegt und die Dauer der Werke miterlebt, setzt auch Besucherinnen und Besucher voraus, die sich sozial und politisch aktiv engagieren.
Installationen
Die “neuen Sprachen” der Skulptur
Wenn das Museion den Begriff „neue Sprachen der Skulptur“ nutzt, ist es sich der Herausforderung bewusst, wenn es darum geht, Besucherinnen und Besuchern die Heterogenität und Elastizität zeitgenössischer Kunstkategorien zu vermitteln. In ihrem berühmten Aufsatz „Skulptur im erweiterten Feld“ schreibt Rosalind Krauss: „Innerhalb der Situation der Postmoderne definiert sich künstlerische Praxis nicht durch ein bestimmtes Medium – die Skulptur -, sondern eher durch die logischen Operationen mit einer Reihe kultureller Begriffe, für die jedes Medium – Fotografie, Bücher, Linien auf Wänden, Spiegel oder die Skulptur selbst – verwendet werden kann. Somit sorgt das Feld sowohl für eine erweiterte, aber endliche Reihe miteinander verbundener Positionen, die ein bestimmter Künstler besetzen und erforschen kann, als auch für eine Organisation des Werks, die nicht durch die Bedingungen eines besonderen Mediums diktiert wird“.
Die “neuen Sprachen” der Skulptur
-
-
Mario Airò
M’illumino d’immenso, 2005
Laseranimation
Museion
Sammlung Autonome Provinz Bozen – Südtirol
Foto: Augustin Ochsenreiter
-
-
Mario Airò
M’illumino d’immenso, 2005
Laseranimation
Museion
Sammlung Autonome Provinz Bozen – Südtirol
Foto: Augustin Ochsenreiter
-
-
Klara Lidén
Untitled (Invalidenstraße), 2012
Asphalt, Metall, Holz (2 Teile)
76 x 82 x 68 cm
44 x 36 x 47 cm
Museion
Foto: Courtesy the artist and Galerie Neu, Berlin
-
-
Liliana Moro
On Air, 2018
Lichtinstallation (Metallstangen, Kugelleuchten, elektrisches System)
Museion
Collezione Fondazione Sammlung Stiftung Südtiroler Sparkasse
Foto: Lineematiche L. Guadagnini / T. Sorvillo
-
-
Liliana Moro
On Air, 2018
Lichtinstallation (Metallstangen, Kugelleuchten, elektrisches System)
Museion
Collezione Fondazione Sammlung Stiftung Südtiroler Sparkasse
Foto: Lineematiche L. Guadagnini / T. Sorvillo
-
-
Liliana Moro
On Air, 2018
Lichtinstallation (Metallstangen, Kugelleuchten, elektrisches System)
Museion
Collezione Fondazione Sammlung Stiftung Südtiroler Sparkasse
Foto: Lineematiche L. Guadagnini / T. Sorvillo
-
-
Liliana Moro
On Air, 2018
Lichtinstallation (Metallstangen, Kugelleuchten, elektrisches System)
Museion
Collezione Fondazione Sammlung Stiftung Südtiroler Sparkasse
Foto: Lineematiche L. Guadagnini / T. Sorvillo
-
-
Liliana Moro
On Air, 2018
Lichtinstallation (Metallstangen, Kugelleuchten, elektrisches System)
Museion
Collezione Fondazione Sammlung Stiftung Südtiroler Sparkasse
Foto: Lineematiche L. Guadagnini / T. Sorvillo
-
-
Claire Fontaine
Arbeit Macht Kapital, 2004 – 2012
Neonschrift, 17 x 300 x 10 cm
Ed. 1/3 + 2 AP
Museion
Sammlung Stiftung Südtiroler Sparkasse
Foto: Augustin Ochsenreiter