#TeleMuseion #TheShowsGoOn: Der Direktor der Cineteca in Mailand Matteo Pavesi ist Gast im Museion

Cioni Carpi, Point and Counterpoint, Museion Media Façade,2020. Foto Luca Guadagnini/Lineematiche. Courtesy Cineteca di Milano

Gespräch im Live-Stream mit Frida Carazzato


Mittwoch, 20. Mai, 18 Uhr
Auf der Plattform Zoom: hier clicken
In italienischer Sprache

 

Ein prominenter Gast besucht das Museion: An diesem Mittwoch (20. Mai) um 18 Uhr spricht der Direktor der Cineteca in Mailand Matteo Pavesi im Gespräch mit Frida Carazzato – im Live-Streaming auf der Plattform Zoom – über das Werk des Künstlers Cioni Carpi.

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Intermedia. Archivio di Nuova Scrittura“ sowie der Projektion des Films „Point and Conterpoint“ von Cioni Carpi auf der Medienfassade des Museion. Im Dialog mit Frida Carazzato, der Kuratorin der Fassadenprojektionen, spricht Matteo Pavesi über Carpis Arbeitsweise, seine Produktionen und seine Verbindung zum Kino. Die Cineteca präsentiert auch einen kurzen Zusammenschnitt von mehreren Filmen von Cioni Carpi, um die Vielseitigkeit von dessen Arbeiten zu dokumentieren.

Cioni Carpi – der Sohn des aus Mailand stammenden Malers Aldo Carpi und der Bruder des Musikers und Schriftstellers Fiorenzo Carpi – arbeitet für das französische Fernsehen und beginnt sich in Kanada für das Kino zu interessieren. Die Animation, mit der er sich bis Mitte der 1960er Jahre beschäftigt, ist der natürlichste Weg von der Malerei, die ihm vom Vater vermittelt wird, zum Kino. Diese Periode und der Aufenthalt in Kanada werden vom Einfluss des schottischen Regisseurs Norman McLaren geprägt, der die kanadische Staatsangehörigkeit angenommen hatte. McLaren beteiligte sich an der Gründung des kanadischen Filminstituts und war ein wichtiger Vertreter des Animationsfilms. Die Cineteca in Mailand hat Carpis Filme aufwändig restauriert und ist für deren Verleih zuständig.

Das Gespräch ist auf dem Youtube-Kanal des Museion zu sehen:

 

Cioni Carpi – Antologia:
hier clicken

 

Hier ist das Gespräch:
hier clicken