Das Glück des Gehens: Was die Wissenschaft darüber weiß und warum es uns so guttut, Shane O’Mara

„Gehen ist ganzheitlich: Jeder Aspekt des Gehens fördert jeden Aspekt des Seins. Es hilft uns, mit allen Sinnen die Welt in all ihren Erscheinungsweisen – Formen, Geräusche, Tasterlebnissen – zu erfahren, da es unser Gehirn auf vielfältige Weise beansprucht.“. (S. 9-10)
Shane O’ Mara, Neurowissenschaftler und Professor für experimentelle Hirnforschung am Trinity College Dublin, erklärt in diesem Buch, warum es angebracht wäre, zum Gehen zurückzukehren. Dank einer Reihe von Experimenten und illustrierten Studien können wir eine grundlegende Lehre ziehen: Gehen hilft uns, psychologisch, neuronal und sozial zu funktionieren.
„Treten Sie auf das Pflaster, halten Sie das Gesicht in den Wind, spüren sie […] den Boden unter Ihren Füßen, lauschen Sie auf die Geräusche, sprechen Sie – und wenn nur mit sich selbst – und entspannen Sie sich im Rhythmus Ihrer Schritte. Lassen Sie Ihre Gedanken wandern, denken Sie, träumen Sie […]. Gehen kommt aus unserer tiefen, evolutionären Vergangenheit. Und gehen ist auch unsere Zukunft“. (S. 207)

Shane O’Mara
Das Glück des Gehens: Was die Wissenschaft darüber weiß und warum es uns so guttut
Aus dem Englischen von Hainer Kober
Originaltitel: In Praise of Walking
Hamburg: Rowohlt, 2020
ISBN: 978-3-498-03579-2
Ausgabe in deutscher Sprache
256 Seiten