Lob des Gehens, David Le Breton

„Das Gehen ist Öffnung zur Welt. Es versetzt den Menschen wieder in das glückliche Empfinden seiner Existenz“. In seiner umfassenden Beschreibung des Gehens als Lebensform macht David Le Breton das Gehen zur unerhörten, subversiven und freiheitsbekräftigend Geste. Das Buch ist eine Einladung zum Vergnügen und keine Anleitung zur Optimierung. „Die Welt zu Fuß“ schlägt uns eine neue Art des Reisens vor. Die Lektüre ist wie ein sonntäglicher Ausflug in Begleitung origineller historischer und zeitgenössischer Persönlichkeiten. Schriftsteller_innen, Philosoph_innen und Künstler_innen teilen mit uns Sinneserfahrungen und Reflexionen über das Reisen und Gehen. Wir reisen oder besser gesagt, wandern mit Breton von der Gare du Nord nach Tibet, überqueren die Pässe Nepals, streifen durch die Wälder Quebecs, treten an die Ufer des Tanganjikasees, bis nach Sansibar, dann wieder Ganges entlang nach Benares, sodass wir, wenn wir schließlich betrunken von Tausenden Eindrücken am Ende unserer Reise in Compostela, Katmandu oder einfach zu Hause ankommen, wieder bereit sind aufzubrechen.

David Le Breton (1953)
Lob des Gehens
Aus dem Französischen von Milena Adam
Originaltitel: Éloge de la marche
Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2019
ISBN: 9783957578129
Ausgabe in deutscher Sprache
190 Seiten