Wanderlust: a history of walking, Rebecca Solnit

In jeder Bibliografie zum Thema Wandern präsent, bietet das sprachlich dichte und kultivierte Buch der kalifornischen Schriftstellerin und Feministin Rebecca Solnit, ein Kompendium des Wissens aus Philosophie, Geschichte, Kunstgeschichte, Politik, Poesie und Alpinismus. Der wesentliche Wert des Wanderns liegt für Solnit in der Langsamkeit verborgen:„Der Rhythmus des Gehens bringt eine Art Denkrhythmus hervor, und das Sichbewegen durch eine Landschaft spiegelt oder stimuliert die Bewegung durch eine Gedankenfolge. Dadurch entsteht eine sonderbare Übereinstimmung zwischen innerer und äußerer Bewegung, die die Vorstellung nahelegt, dass auch der Geist eine Art Landschaft darstellt und Gehen eine Form, sich durch sie zu bewegen“. (S. 11)

Rebecca Solnit
Wanderlust: Eine Geschichte des Gehens
Aus dem Englischen von Daniel Fastner
Originaltitel: Wanderlust. A history of Walking
Berlin: Matthes & Seitz Verlag, 2019
ISBN: 9783957575630
Ausgabe in deutscher Sprache
384 Seiten