Literaturempfehlungen: Reisen und Bauten

Foto Luca Meneghel

Diese Bibliographie gibt Reflexionsanstöße, die von Cristian Chironis Autofahrt durch die Stadt und seinem temporären Aufenthalt im kleinen Museion - Cubo Garutti ausgehen. Die ausgewählten Bücher führen uns durch verschiedene Stadtgefüge und Geographien, von den im Essay von Viviana Gravano beschriebenen „aktiven Landschaften“ hin zu den detaillierten poetischen Raumanalysen von Georges Perèc. Ausgehend von den futuristischen wie kontroversen Szenarien der „konstruktiven Bulimie“ und der Stadtutopie von Rem Koolhaas, bewundern wir die von Gilles Clement beschriebenen Installationen unfreiwilliger Kunst (Land-Artisierung), bevor wir schließlich nach Hause zurückkehren. In ein Haus, das nicht nur als architektonische Hülle gedacht ist, sondern im weitesten Sinn, wie Le Corbusiers Theorien besagen, als eine respektvolle Beziehung zwischen Mensch und Natur.

von Alessandra Riggione, Museion Bibliothek und Letizia Basso, Museion Bookshop

Sechs Bücher zu entdecken

01_IT_10 2020_Cristian Chironi

I’m Back, Cristian Chironi

Was verbindet den berühmten Architekten Le Corbusier, das Orani-Dorf Barbagia im Herzen Sardiniens, den Bildhauer Constantino Nivola und einen FIAT 127, der nach Kriterien des Farbsystems von Le Corbusier gestaltet wurde? Der in Orani geborene Künstler Cristian Chironi...
Literaturempfehlungen: Reisen und Bauten

Träume von Räumen, Georges Perec

Georges Perec (1936 - 1982) war ein französischer Schriftsteller und Mitglied von OuLiPo ("Ouvroir de Littérature Potentielle", wörtlich „Werkstatt für Potenzielle Literatur), einer Gruppe von Literaten und Mathematikern, die 1960 von Raymond Queneau und...
03_IT_10 2020_Gilles Clement

Traité succint de l’art involontaire (Kurztraktat über unwillentlich entstandene Kunst), Gilles Clément

Das Buch ist eine Art Bildungsreise, in der Gilles Clément (1943), einer der einflussreichsten französischen Biologen, Agronomen, Schriftsteller und Landschaftsarchitekten in Europa, verschiedene Kategorien unfreiwilliger Kunst zu klassifizieren versucht. Er ermutigt uns...
04_IT_10 2020_Le Corbusier

La maison des hommes (Das Haus der Menschen), Le Corbusier

Charles-Édouard Jeanneret alias Le Corbusier (1887-1965), war einer der kreativsten und revolutionärsten Architekten und Stadtplaner des 20. Jahrhunderts. 1942 veröffentlichte er zusammen mit seinem Kollegen und Freund, dem Ingenieur François de Pierrefeu...
Literaturempfehlungen: Reisen und Bauten

Delirious New York. Ein retroaktives Manifest für Manhattan, Rem Koolhaas

Delirious New York ist ein Essay von Rem Koolhaas (1944 Rotterdam), Journalist, Drehbuchautor, Designer und Architekturtheoretiker, der 1978 erstmals veröffentlicht und kürzlich neu aufgelegt wurde. Im Buch zeichnet der Autor die Stadtgeschichte New Yorks nach...
06_IT_10 2020_Viviana Gravano

Paesaggi attivi. Saggio contro la contemplazione. L’arte contemporanea e il paesaggio metropolitano (Aktive Landschaften. Essay wider die Kontemplation. Die zeitgenössische Kunst und die metropolitane Landschaft), Viviana Gravano

„Worauf es ankommt, ist, dass die Wahrnehmung des uns Äußerlichen, d.h. unseres Kontextes, nicht länger als einzigartig und eindeutig betrachtet werden kann. Ein gewisser Teil der zeitgenössischen Kunst...