Delirious New York. Ein retroaktives Manifest für Manhattan, Rem Koolhaas

Delirious New York ist ein Essay von Rem Koolhaas (1944 Rotterdam), Journalist, Drehbuchautor, Designer und Architekturtheoretiker, der 1978 erstmals veröffentlicht und kürzlich neu aufgelegt wurde. Im Buch zeichnet der Autor die Stadtgeschichte New Yorks nach, vom embryonalen Manhattan hin zu einer der utopischsten Realitäten, welche die Menschheit je geschaffen hat. Dank fesselnder Prosa und dynamischer Erzählung, lebhafter und polemischer Töne hält Rem Koolhaas die Aufmerksamkeit des Lesers wach und verbindet historische Fakten, originelle Projekte und kuriose Anekdoten: vom Verkauf der Eingeboreneninsel 1626 für nur 24 Dollar, bis zur Entstehung des Wolkenkratzers, ein unabhängiges Universum der Metropole.

“Die Metropole strebt jenen mythischen Punkt an, wo die Welt ganz und gar vom Menschen gemacht ist und restlos mit seinen Wünschen übereinstimmt. Die Metropole ist eine süchtig machende Maschine, aus der es kein Entrinnen gibt, es sei denn, sie bietet auch dies an…”. (S. 316)

Rem Koolhaas
Delirious New York. Ein retroaktives Manifest für Manhattan
Aus dem Englischen von Fritz Schneider
Originaltitel: Delirious New York. A Retroactive Manifesto for Manhattan
Aachen: Arch+ Verlag, 2011

ISBN: 9783931435004
Ausgabe in deutscher Sprache
328 Seiten