Träume von Räumen, Georges Perec

Georges Perec (1936 – 1982) war ein französischer Schriftsteller und Mitglied von OuLiPo (“Ouvroir de Littérature Potentielle”, wörtlich „Werkstatt für Potenzielle Literatur), einer Gruppe von Literaten und Mathematikern, die 1960 von Raymond Queneau und François Le Lionnais gegründet worden war.
Perec, ein Liebhaber von Klassifizierungen und Verzeichnissen, eröffnet Träume von Räumen mit der Beschreibung einer leeren Seite, und beendet es, nach einer detaillierten Abhandlung über die Orte menschlichen Wohnens (das Bett, das Zimmer, die Tür, die Wohnung, das Gebäude, die Stadt, das Land, die Nation), mit einigen Reflexionen über den siderischen Raum.
Auf den ersten Seiten seines Buches warnt er uns: „Kurzum, die Räume haben sich vermehrt, geteilt und aufgelockert. Es gibt heute Räume in allen Größen und von allen Sorten, für jeden Gebrauch und für alle Funktionen. Leben heißt, von einem Raum zum anderen gehen und dabei so weit wie möglich zu versuchen, sich nicht zu stoßen.” (S. 12)

Georges Perec
Träume von Räumen
Aus dem Französischen von Eugen Helmlé
Originaltitel: Espèces d’espaces
Zürich: Diaphanes, 2016

ISBN: 9783037343265
Ausgabe in deutscher Sprache
158 Seiten