Matt Mullican, “102 Signs for a Museum Fence”

Matt Mullican, 102 Signs for a Museum Fence, 2006, Museion. Sammlung Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Foto: Luca Guadagnini

Das Werk 102 Signs for a Museum Fence wurde 2006 für den Zaun vor dem damals im Bau sich befindenden neuen Sitz des Museion realisiert und sollte mit seinen starken Zeichen der Öffentlichkeit kommunizieren, dass an dieser Stelle ein Ort für zeitgenössische Kunst entsteht. Ein Ort, der sich mit aktuellen Fragen auseinandersetzt und den Dialog mit der Bevölkerung sucht

Für die Großinstallation am Bauzaun bediente sich Matt Mullican (* 1951, Santa Monica, CA, ‚USA) des von ihm seit Beginn der siebziger Jahre entwickelten Zeichensystems, mit dem er versucht, die fünf Welten, in denen wir seiner Vorstellung nach leben, zu erfassen. Jeder dieser fünf Welten ist eine bestimmte Farbe zugeordnet: rot dem Bereich der Vorstellung (Subjective), schwarz der Welt der Sprache (Sign), grün der Materie (Elements), blau der Alltagswelt (World unframed) und gelb den Objekten oder Vorgängen, denen wir beispielsweise in der Kunst besondere Aufmerksamkeit schenken (World framed).

Ein Teil der von Mullican verwendeten Zeichen ist selbsterklärend. Andere Zeichen hat der Künstler erfunden, wie etwa diejenigen für Geburt und Tod oder Dämonen und Engel. Das Zeichen für menschliche Vorstellungskraft ist ein menschlicher Kopf mit eingeschriebenem Kreis, was als symbolisches Eingangstor zu Mullicans „Imaginary Universe“ verstanden werden kann.