“Elements” – Paola Giacomoni

Foto Samira Mosca

Das neue Online-Interview zu Matt Mullicans „102 Signs for a Museum Fence in der Museion Passage. Mit der Dozentin für Philosophiegeschichte Paola Giacomoni


Ab dem 2. März auf dem YouTube-Kanal des Museion „MUSEIONbz”

 

Die Aufnahme eines Dialogs zwischen der Kunst und verschiedenen anderen Disziplinen wie der Neurowissenschaft, der Philosophie, der Literatur und dem Design: Dieses Ziel verfolgt das Museion mit einer Reihe von Videointerviews zur Installation „102 Signs for a Museum Fence” des US-amerikanischen Künstlers Matt Mullican. Das Werk hängt seit dem vergangenen November im Erdgeschoss des Museion und eröffnet dort ein neues Format, das unabhängig von den Ausstellungen Exponate aus der eigenen Sammlung vorstellt.

Der Gast des vierten Videointerviews stammt ist Paola Giacomoni. In ihrem Beitrag setzt sich die Philosophin mit dem komplexen System aus farbigen Zeichen und Piktogrammen auseinander, die in Mullicans Installation die Welt, in der wir leben, darstellen. Mit einem Ansatz, den man auch bei vielen anderen Philosophen findet, will Matt Mullican mit seinen Arbeiten zur Kodifizierung der Welt unser Umfeld interpretieren und in eine Ordnung bringen. Giacomoni konzentriert sich auf das, was der Künstler die Welt der Materie und der Elemente bezeichnet. Die Philosophin spricht über unser Verhältnis zur Natur und die Art und Weise, wie wir auf unsere Umgebung reagieren. In unserer Alltagswelt fällt es uns demnach schwer, eine breitere kosmische Dimension oder Problemstellungen, die beispielsweise mit dem Klimawandel oder der COVID-19-Pandemie verknüpft sind, wahrzunehmen. In diesem Sinn kann die Geschichte der Philosophie dazu beitragen, den Blick auf Phänomene zu erweitern, die uns umgeben und zu offenkundig sind, um vernachlässigt werden zu können. Wie die Kunst hilft auch die Philosophie dabei, unsere Gegenwart zu verstehen.

Das Video mit Paola Giacomoni wurde in italienischer Sprache produziert. Versionen mit deutschen und englischen Untertiteln stehen auf dem YouTube-Kanal des Museion bereit.

 

Videointerview ansehen

 

Paola Giacomoni lehrt Geschichte der Philosophie an der Universität Trient. Unter ihren Arbeiten befinden sich viele international publizierte Essays. Sie veröffentlichte Monographien wie Morfologia e filosofia della natura in J.W. Goethe, Neapel1993; Il laboratorio della natura. Paesaggio montano e sublime naturale in età moderna, Mailand, 2001; Ardore. Quattro prospettive sull’ira da Achille agli Indignados, Carocci, Rom, 2014. Gemeinsam mit Kollegen kuratierte sie das in Kürze erscheinende Buch The dark side. Philosophical Reflections on the “negative emotions”, Springer, New York, 2021.

 

In der kommenden Woche folgt ein Interview mit dem Designer Antonino Benincasa.