Tracce di Blu, Fabiola Naldi

„Viele der kulturellen Akteure, die seit den frühen 2000er Jahren auf der Straße aktiv sind, haben die Wahrnehmung, Besetzung und gemeinsame Nutzung dessen, was gemeinhin als öffentlicher Raum gilt, verändert. Die Physiognomie der Stadt und einige, gerade durch die Interventionen von Künstlern wie Blu ‚berühmt‘ gewordene Stadtteile, wurden durch diese plötzlichen, oft bildlichen Präsenzen verändert, die sie in gewisser Hinsicht ‚wertvolle‘ gemacht haben. Die Gesellschaft, aus der sich der städtische Raum zusammensetzt, wird auch durch die Wirkmächtigkeit bestimmter Eingriffe definiert, die im Laufe der Zeit zu unverzichtbaren Bestandteilen dieser Orte werden. Wenn wir über Kunst im öffentlichen Raum sprechen, haben wir es unweigerlich mit einer Reihe von Prozessen zu tun, die nicht nur künstlerischer, sondern auch wirtschaftlicher Natur sind, und mit Werten, die einen bestimmten Teil der Stadt zu einem Ort machen, an den viele Menschen zurückkehren.“ (Fabiola Naldi, Traces of Blu, S. 5)

Blu, wahrscheinlich in den 1980er Jahren in Senigallia geboren, ist ein italienischer Künstler.

Fabiola Naldi ist Kunsthistorikerin, Kritikerin und Kuratorin. Sie unterrichtet an der Accademia di Belle Arti in Bologna und der Universität von Bologna. Außerdem ist sie Korrespondentin der Zeitschrift Flash Art.

Fabiola Naldi
Tracce di Blu
Mailand: postmedia books, 2020
ISBN: 9788874902958
Ausgabe in italienischer Sprache
84 Seiten