TECHNO Conversations • Episode #1 • Simon Reynolds & Reece Cox

Image: Alberto Troia (Kyselina)

Die „TECHNO Conversations“ sind periodische Podcasts über Communities, wirtschaftliche Aspekte und Trends, die im Zusammenhang mit der Geschichte der Raves und der Techno-Clubs stehen. Dabei kommen Akteure, Theoretiker:innen und Reporter:innen zu Wort.

In Episode 1 sprechen Simon Reynolds und Reece Cox über die zentrale Rolle Londons in der Entwicklung der elektronischen Musik in den 1990er Jahren.

 

Episode #1 • Simon Reynolds & Reece Cox

Simon Reynolds ist Autor mehrerer Bücher über Musik und Pop-Kultur. Zuletzt sind Futuromania: Sogni Elettronici Da Morder ai Migos, die Geschichte der Rave-Musik und Tanzkultur Energy Flash, Rip It Up and Start Again (in Italien: Postpunk), Retromania: Pop Culture’s Addiction to Its Own Past sowie die Glam-Rock-Studie Shock and Awe erschienen, die in Italien wie die meisten der hier erwähnten Bücher im Verlag Minimum Fax publiziert wurde und dort den poetischen Titel Polvere di Stelle trägt. Simon Reynolds wurde in London geboren, seit Mitte der 1990er Jahre lebt er in den USA, erst in New York und seit 2010 in Los Angeles.

Reece Cox ist ein in Berlin lebender Radio-Autor. Auf Cashmere Radio produziert er das monatliche Programm INFO Untld mit Gesprächen und Listening Sessions mit Künstler_innen, die mit einer Vielzahl von Medien und mit dem Focus auf zeit-gestützte Verfahren arbeiten. Er der Gründer des Labels INFO, das eine Erweiterung dieser Radio-Programme darstellt. INFO Unltd wurde kürzlich im Magazin Frieze vorgestellt und arbeitete mit Institutionen wie DAAD, Berlin; Haus der Kulturen der Welt, Berlin; Zürich Art Weekend, Zürich; Koreanisches Kulturzentrum, Berlin und Lenbachhaus, München zusammen. und Spotify.

 

Episode #1 von TECHNO Conversations ist jetzt auf Podomatic und Spotify.