TECHNO Conversations

Image: Alberto Troia (Kyselina)

Die „TECHNO Conversations“ sind periodische Podcasts über Communities, wirtschaftliche Aspekte und Trends, die im Zusammenhang mit der Geschichte der Raves und der Techno-Clubs stehen. Dabei kommen Akteure, Theoretiker:innen und Reporter:innen zu Wort. Im Focus stehen historische Schlüsselereignissen und die Geographie des Nachtlebens.

 

Das Museion wird 12 Podcasts produzieren. Die ersten vier Beiträge:

10/09/2021 • Simon Reynolds – Der prominente Musikjournalist spricht über die zentrale Rolle Londons in der Entwicklung der elektronischen Musik in den 1990er Jahren
23/09/2021 • Nyshka Chandran – Die Entwicklung der Südostasiatischen Clubszene
07/10/2021 • Tim Lawrence, Historiker – Das Verhältnis von Industrie und Unterhaltung, der Immobilienmarkt, die Entwicklung des Dienstleistungssektors und das City-Branding
21/10/2021 • DeForrest Brown, Jr. – Die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung und Techno-Musik.
04/11/2021 • Invernomuto – Über postkoloniale, migratorische, transnationale und Diaspora-Studien und die Klangbahnen, die das Mittelmeer überquerten und überqueren.
18/11/2021 • Pavel Milaykov – In Moskau beheimateter Produzent, auch bekannt als Buttechno.
02/12/2021 • Menishu – Resident DJ bei OMOH, Budapest, spricht über die Rolle des Nachtlebens bei der Organisation einer queeren Gemeinschaft in einem ungünstigen politischen Klima für LGBTQ+.
16/12/2021 • Luca Dalmasso –DJ und Produzent elektronischer Musik, geboren und aufgewachsen in Bozen, lebt in Berlin.
20/01/2021 • Whitney Wei – Die Chefredakteurin von Resident Advisor teilt ihre Meinung über das Potenzial von Szenen für den Aufbau von Gemeinschaften und bürgerlichen Aktivismus.
03/02/2022 • Francesca Gavin – Francesca Gavin ist Autorin, Redakteurin und Kuratorin und lebt zwischen London und Wien.
03/03/2022 • Oroko Radio – Oroko ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Webradiosender mit Sitz in Accra, Ghana.
10/03/2022 • Stefan Goldmann – Stefan Goldmann entwickelt Musik, die sich aus den Grundlagen des Techno und den Eigenschaften verwandter Medienformate ableitet.

 

Podcasts werden auf Podomatic und Spotify veröffentlicht.

 

Podcasts konzipiert und kuratiert von Francesco Tenaglia.