Break the silos#2: Fast forward the cultural mycelium. BASIS in Zusammenarbeit mit Museion
Foto: Basis
Break the silos #2: Fast forward the cultural mycelium
BASIS in Zusammenarbeit mit Museion
Donnerstag, 15. Dezember 2022 von 17.00 bis 00.00 Uhr
Ein Veranstaltungsprogramm, um das lokale Umfeld zu inspirieren, zu erneuern, zu aktivieren und zu unterstützten sowie um neue kulturelle Wege für gegenwärtige und zukünftige Generationen offenzulegen.
Am 15. Dezember (Donnerstag) von 17 Uhr bis Mitternacht beherbergt das Museion Break the Silos#2 – Fast forward the cultural mycelium – ein Eventprogramm umgesetzt in Kollaboration mit Basis Vinschgau Venosta im Rahmen der Kingdom of the Ill. Ausgehend von und für die lokale Gemeinschaft beim diesjährigen DenkMal Festival von Basis Vinschgau Venosta, hat Break the Silo#1 den Bedarf an multidisziplinären Räumen für junge Kreative in Südtirol sichtbar gemacht. Für die nun zweite Veranstaltung dieser Initiative, die im Museion stattfinden wird, kuratiert von Spaces of Urgency und Rural Radicals, wird zusätzlich ein besonderes Augenmerk auf mentale Gesundheit gesetzt.
Break the Silos#2 hat das Ziel die Südtiroler Subkultur zu fördern und zu stärken, indem mit dem lokalen kulturellen Mycel Geschichten, Strategien und Instrumente gesammelt und im Rahmen eines translokalen Wissenstransfers geteilt werden – mit Vertreter*innen von Avantgarde-Projekten, Künstler*innen und urbanen Aktivist*innen als Protagonist*innen. In dieser Hinsicht kann die Veranstaltung in Verbindung von anderen Events im Museion gesehen werden,: OCCUPY MUSEION, der Diskussion Nach Zwischen Neu Nutzung von Club Alpbach Südtirol und dem performativen Symposium Opening the Pill.
In der Botanik ist das Mycel ein Geflecht aus einem- oder mehrzelligen Fasern gebildeter Körper eines Pilzes. Ähnlich dazu spricht Break the Silos#2 von einem kulturellen Mycel und hinterfragt die Gesundheit der vielen Elemente, die dieses Mycel bilden: Personen, Handlungsansätze, Räume. Dieser Veranstaltungstag will auf die Notwendigkeit der Lebensrealitäten kultureller Akteur*innen reagieren und deren Kooperation erleichtern, die mit einer Einladung zum „Verlernen“ beginnt, um bessere Zukunftsszenarien denken zu können.
Zum Veranstaltungsprogramm gehört ein runder Tisch für die lokale Kulturszene, ein Raum, in dem Geschichten, Herausforderungen und Visionen geteilt werden, um eine Roadmap mit gemeinsamen Zielen zu erstellen, eine Sonderführung durch die Ausstellung Kingdom of the Ill mit Diogo Passarinho Studio und Direktor Bart van der Heide sowie eine Debatte über die aktuelle Situation der Südtiroler Kulturlandschaft, bei der für diesen Anlass entstandene Visuals vorgestellt werden. Zur wechselseitigen Bereicherung des translokalen Know-hows sind Mark Angelo Harrision und Deborah Griffith vom legendären Spiral Tribe/ Dharma Techno (UK, Frankreich) eingeladen Werkzeuge und Strategien in Bezug auf Rave-Aktivismus und Community Care zu vermitteln, um damit das kulturelle Myzel Südtirols anzuregen und zu fördern. Die Besucher*innen können sich aktiv an diesem Dialog beteiligen. Die Resultate, Visionen und Fragen werden gesammelt und bilden die Grundlage für die weitere Entwicklung des Programms Break the Silos.
Darauf folgt ein offenes Gespräch über Kulturräume – Ausgangspunkt ist der teilweise Abriss der Drusus-Kaserne in Schlanders.
Der Abend endet mit einem elektro Live-Set von {ø_ø} (Simon Öggl).
PROGRAMM
17.00 – 19.00 Behind closed doors (Runder Tisch)
(Fokus: Community care-to fast forward the cultural micelium)
Bist du ein*e Südtiroler Kulturarbeiter*in, ein*e Aktivist*in, Raum-Vermittler*in oder ein*e Künstler*in? Möchtest du aktiv darüber nachdenken, wie der unabhängige kulturelle Kontext in diesem Land verbessert werden kann? Hast du eine Meinung darüber, wie der Zugang zu Räumen, Finanzierungen und Kooperationen verbessert werden kann? Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Eine Voranmeldung ist hier möglich.
19.00 – 20.30 Designing an Exhibition Diogo Passarinho Studio und Museion Direktor Bart van der Heide führen die Besucher*innen durch die Ausstellung Kingdom of the Ill. Die Führung informiert über die Entstehung des gestalterischen Konzepts zur Ausstellung.
Voranmeldung ist hier möglich
20.30 – 21.00 Eröffnung und Vorstellung der Visuals
mit Liese Kingma, Ella Overkleeft, Hannes Götsch, Sir Gulliver Klauser und {ø_ø} (Simon Öggl)
Visuals von Sir Gulliver Klauser (Bozen)
21.10 – 22.30 In exchange with Spriral Tribe/Dharma Techno (UK, France) Offenes Gespräch mit SPIRAL TRIBE /Dharma Techno (UK, France)
Moderiert von: Ella Overkleeft (Rural Radicals, SE) und Liese Kingma (Space of Urgency, DE)
Mark Angelo Harrison und Deborah Griffith vom legendären (Spiral Tribe/SP23 Uk, Frankreich) werden ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen über Aktivismus, Gemeinschaftspflege und Gesundheit teilen, um das kulturelle Myzel Südtirols zu infiltrieren.
22.30 – 00.00 Live set
mit {ø_ø} (Simon Öggl) (Schlanders/Wien)
Visuals von Sir Gulliver Klauser (Bozen)
A collaboration by BASIS Vinschgau Venosta and Museion
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!