Grundschulen

Grundschulen


Kleine Forscher in anregender Umgebung: Das Gebäude, seine Ausstellungen und Kunstwerke werden gemeinsam erkundet,  Geheimnisvolles entschlüsselt, Kurioses entdeckt. Im Mittelpunkt stehen spielerisches Handeln, erfindungsreiches Sprechen, gestaltendes Tun. Dabei begegnen die Kinder nicht nur Themen der Kunst und Alltagskultur, sondern sie nähern sich auch auf aktive Weise Buchstaben und Klängen oder begeben sich auf eine aufregende Reise in die Welt fremder Sprachen. Die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen stimulieren zu eigenen Ideen und Ausdrucksformen, die die Kinder an eigens entwickelten Stationen direkt in der Ausstellung oder in unserer Werkstatt praktisch umsetzen können.

 

Aktuell steht der Ablauf als Workshop in Präsenz im Museion zur Verfügung. Sie haben Interesse an einer Variante auf Distanz? Sprechen Sie uns gerne an.

Information & Buchung: T. 0471 223435 / visitorservices@museion.it

 

Programmfolder Kindergarten und Grundschule 2023-2024

Didaktische Angebote zu den aktuellen Ausstellungen

Praktisch Kreative Aktionsparcours: Upside Down – Inside Out. Die Reise ins Unbekannte!

Multisprachenparcours – Der Fliegende Teppich: Eine Wörterkapsel für die Zukunft!

Themenwerkstätten : unsere Klassiker ganzjährig buchbar

Angebote auf Distanz (DAD)

 

 

Der Besuch mit Gruppen von Kindergartenkindern und Schüler_innen soll auch im neuen Schuljahr ein positives Erlebnis sein.
Die Eintritte für Teilnehmer_innen des Kindergartens und der Grund-, Mittel- und Oberschule bleiben nach wie vor kostenfrei, doch aufgrund der aktuellen Situation mussten wir leider unsere Workshop-Tarife angleichen:

DIDAKTISCHE AKTIVITÄTEN IM MUSEION
Grund-, Mittel- + Oberschulen
– Gratis-Eintritt + Workshop:
60 Minuten – 4,00€
90 Minuten – 4,50€
120 Minuten – 5,00€

ONLINE MODUL
Grund-, Mittel- + Oberschulen
45-60 / 120 Minuten – 40,00€

MUSEION-UNTERRICHTS-KIT MOBIL
Kindergarten, Grund,- Mittel- + Oberschulen
– Paketversand mit Handlungsanweisung & Material
bis zu 13 Teilnehmer_innen 3,00€ / Kopf
13-30 Teilnehmer_innen 40,00 € pauschal

 

Mit freundlicher Unterstützung durch das Deutsche Schulamt der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol.