Durch künstliche Intelligenz nachgebildete Landschaften – Eine ortsspezifische künstlerische Intervention im Museion Bookshop von Michael Fink

Photo credits: Lucia Rose Buffa

Durch künstliche Intelligenz nachgebildete Landschaften

Eine ortsspezifische künstlerische Intervention im Museion Bookshop von Michael Fink

Card Rack (Greeting Cards) 2023

In meiner Arbeit formuliere ich Fragen, die sich mit dem Menschen als dominierende Spezies und ihrem Einfluss sowie den Zusammenleben mit nichtmenschlichem Leben befassen. bei meinen Recherchen bin ich immer wieder auf das Medium Postkarte gestoßen, das ich im Rahmen der Performance “Card Rack” (Grußkarten) näher untersuche.

Der Akt des Postkarten Versands birgt neben Prestige-, Inszenierungs-, Ökonomie-, Ego- und Besitzfragen auch etwas Zwischenmenschliches, Wertvolles, Privates, Besonderes. Die Darstellung einer Landschaft führt zwangsläufig zu ihrer Aneignung, ihr Postkarten Versand automatisch zur Behauptung ihrer Existenz, einem Versprechen ihrer körperlichen Erfahrbarkeit. Die in einem herkömmlichen Kartenhalter installierten Postkarten in “Card Rack” hingegen visualisieren Illusionen.

Die abgebildeten Landschaften wurden von einer künstlichen Intelligenz nachgebildet, die auf bekannten Postkarten Motiven basieren. Aufgrund der Urbanisierung findet sich in unserem Städten die größte Bevölkerungsdichte das, was wir Natur nennen, wird dort weitgehend im digitalen Raum über einem Display konsumiert. Durch diese Verfremdung entsteht ein abstraktes Bild des Begriffs. Der Fokus der Arbeit liegt nicht auf der Feier von Technologie und KI, die hier lediglich als Werkzeug dient, sondern vielmehr auf der Erfassung dieser abstrakten Vorstellung von unberührter Landschaft. Die Illusion ist nie vollständig, aber normalerweise gut genug, um den Betrachter dazu zu verleiten, sie als Realität zu akzeptieren. Erst bei genauerem Hinsehen entstehen Zweifel. Da die künstliche Intelligenz weltweit vorhandene Postkarten Motive abarbeitet, ist für jeden etwas dabei. Die Postkarte kann daher sehr vertraut wirken, bleibt aber fremd. Um dem Medium Postkarte gerecht zu werden, wird die Arbeit bestenfalls in Buch- oder Souvenirläden im Kulturbereich installiert.

Eine Postkarte kostet dann 70 cent und will im Sinne ihres Mediums gekauft und verschickt werden. Durch diesen Prozess werden Sender und Empfänger Teil der Performance. Auf den Grußkarten ist kein Hinweis darauf, dass es sich um eine künstlerische Arbeit handelt – ob und wie dies den Käufern kommuniziert wird, ist dem Management überlassen. Auf jeden Fall möchte ich, dass die erwirtschafteten Gelder in den jeweiligen Institutionen verbleiben und somit der Kultur Förderung dienen.