Thomas Feuerstein METABOLICA (Moby Dick)

Thomas Feuerstein

METABOLICA (Moby Dick)

eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem NOI Techpark

06.10.2023 – 11.11.2023

Ausstellung in der Kranhalle des NOI Techpark, Volta-Str. 13/A, Bozen

Montag – Freitag: 08:00 – 21:30 
Samstag: 09:00 – 20:00 

Pressevorbesichtigung und Eröffnung: 06.10.2023, 11.00 Uhr

METABOLICA (Moby Dick) findet im Rahmen von HOPE statt, einer Ausstellung, die vom 30.09.23 bis 25.02.2024 im Museion zu sehen ist.

 

Museion zeigt die Ausstellung METABOLICA (Moby Dick) von Thomas Feuerstein im Rahmen von HOPE, dem dritten Kapitel des Forschungsprojektes TECHNO HUMANITIES. Die monumentale Installation wird in der historischen Kranhalle des NOI Techpark zu sehen sein und in Kooperation mit NOI realisiert, um die Zusammenarbeit zwischen Kunst und Wissenschaft zu fördern.

Inmitten von Forschungslabors und Büros lässt Feuersteins raumfüllende Installation METABOLICA (Moby Dick) einen postindustriellen und an eine Fabrikanlage erinnernden Metabolismus entstehen, der auf den chemisch-biologischen Wechselwirkungen von Bakterien basiert.

Anhand biologischer Prozesse werden Algen und Bakterien ein neues Material für die Kunst produzieren, das durch Fotosynthese aus einem kilometerlangen Röhrensystem hervorgeht. Den Antrieb der gesamten Fertigungsanlage übernimmt ein skulpturaler Fotobioreaktor, dessen Form einem U-Boot oder Wal ähnelt. In seinem Science-Fiction-Setting greift Feuerstein inhaltlich und visuell so unterschiedliche Elemente wie die Geschichte des Walfangs, das Zeitalter der Petrochemie und Zukunftsszenarien zu bioökonomischen Ressourcen auf.

Die Untersuchungen des Künstlers zu neuen regenerativen Verfahrensweisen an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft knüpfen an die angewandte Forschung an, die im NOI, Südtirols wachsendem Innovationsviertel, im Hinblick auf Energiesysteme, nachhaltige Gebäude & Stadtviertel und Wassertechnologien betrieben wird.

Thomas Feuerstein

Thomas Feuerstein (*1968 in Innsbruck) verbindet Kunst, Literatur und Philosophie mit Ökonomie, Politik, digitalen Medien, Biotechnologie und Stoffwechselprozessen zu künstlerisch gestalteten Erzählungen. Seine Arbeiten beinhalten umfassende Installationen, prozessuale Skulpturen, Zeichnungen, Radiohörspiele ebenso wie Bio- und Netzkunst. Im Anschluss an sein Studium der Kunstgeschichte und Philosophie wurde er 1995 an der Universität Innsbruck promoviert. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift Medien.Kunst.Passagen und arbeitete an Forschungsaufträgen in den Bereichen Kunst und Architektur sowie Kunst im elektronischen Raum. Seit 1997 lehrt Feuerstein als Dozent und Gastprofessor an Universitäten und Kunsthochschulen.

Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museumssammlungen vertreten. Im Jahr 2019 wurde er mit dem Österreichischen Kunstpreis für Medienkunst ausgezeichnet. Thomas Feuerstein lebt in Wien.

 

Realisiert in Zusammenarbeit mit Noi Techpark

 

Die Ausstellung wird ebenfalls vom österreichischen Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gefördert.

 

Institutionelle Partner: Autonome Provinz Bozen Südtirol, Stiftung Sparkasse, Museion Private Founders

 

Technischer Sponsor: Pichler

Dank an:
Institut für Mikrobiologie der Universität Innsbruck, Arbeitsbereich Umwelttechnik
BioTreat GmbH
Metallwerkstatt in der Weyrer/Stefan Göschl
Peter Chiochetti (Software)

 

Internationales Pressebüro

Send/Receive, Berlin

Anne Maier
anne@sendreceive.eu
+49 170 290 7585
www.sendreceive.eu

 

Nationales Presssebüro

Lara Facco P&C
+39 02 36565133 | press@larafacco.com
Lara Facco | m. +39 349 2529989 | lara@larafacco.com
Claudia Santrolli | m. +39 339 7041657 | claudia@larafacco.com

 

Pressestelle Museion

Mara Vicino

+39 0471 223439
+39 337 1250198
mara.vicino@museion.it