Die Lange Nacht der Museen im Museion und NOI-Techpark
06/10/2023
Bis eins Uhr verlängerte Öffnungszeit des Museion bei freiem Eintritt
Anlässlich der Langen Nacht der Bozner Museen bietet das Museion ein volles Programm vom Nachmittag bis zum späten Abend. Es umfasst Aktivitäten für Kinder und Familien ebenso wie Sonderführungen durch die Ausstellung HOPE bei freiem Eintritt. Seinen Ausklang findet der Tag anschließend mit einem DJ-Set von DJ Veloziped und einer Laserzeichnung von JesterN.
Dank unserer Kooperation mit dem NOI Techpark wird von 18 bis 21.30 Uhr ein Shuttlebus zur Verfügung stehen, mit dem Besucher*innen das Gelände des Innovationsviertels in der Volta-Straße 13/A erreichen können. Dort wird Thomas Feuersteins Werk METABOLICA (Moby Dick) als Teil der Ausstellung HOPE noch bis zum 11.11.2023 zu sehen sein. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit soll der Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft nachgespürt werden, um Innovation, Kultur und Unternehmungsgeist zu fördern. Um 19 Uhr findet eine Sonderführung mit dem Künstler statt.
Die von Bart van der Heide und Leonie Radine gemeinsam mit dem Musiker, Theoretiker und Schriftsteller DeForrest Brown, Jr. kuratierte Ausstellung HOPE schließt die Trilogie der TECHNO HUMANITIES ab und ist eine Hommage an die Humanwissenschaften und ihre enge Verbindung zu Museen als aktiven Orten der Weltgestaltung. In diesem Zusammenhang wird die gesamte Fläche des Museums ebenso wie die Kranhalle des NOI Techpark bespielt, um transdisziplinäre Werke von Künstler*innen verschiedener Generationen zu präsentieren.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Museion steht eine Plattensammlung im Mittelpunkt einer Ausstellung. DJ Veloziped / Walter Garber aus Meran hat seine Kollektion von Schallplatten als Leihgabe zur Verfügung gestellt, die als Teil von HOPE das zweite Obergeschoss einnehmen wird. Sie zelebriert die Soundgeschichte der afrofuturistischen Legende Drexciya, der der Kurator DeForrest Brown, Jr. jahrelange Recherchen gewidmet hat. Zur Feier dieser Kooperation legt DJ Veloziped von 22 Uhr bis Mitternacht in dem im Untergeschoss befindlichen Multifunktionsraum des Museion auf. Begleitend dazu bietet die Lasershow von JesterN eine analoge audiovisuelle Improvisation und wird Licht und Klang zu einer einzigartigen synästhetischen Erfahrung für das Publikum verbinden.
Programm
16 – 20 Uhr
Workshop für Kinder im Atelierhaus des Museion
18 – 23 Uhr
ART SPEAKINGS – Kunstvermittler*innen in der Ausstellung HOPE
19 Uhr
Im NOI Techpark: Künstlerführung zu Thomas Feuersteins Arbeit METABOLICA (Moby Dick), die Museion in Kooperation mit NOI in der großen Kranhalle zeigt. Das Werk ist Teil der Ausstellung HOPE.
(von 18 bis 21.30 Uhr verkehrt ein kostenloser Shuttlebus zwischen dem Museion und dem NOI Techpark)
22 Uhr – Mitternacht
DJ-Set von Veloziped & Laserzeichnung von JesterN – Museion -1
Kurzführungen durch die Ausstellung HOPE
Auf Deutsch
18 Uhr mit Brita Köhler
20 Uhr mit Bart van der Heide und DJ Veloziped / Walter Garber
22 Uhr mit Brita Köhler
Kurzführungen durch die Ausstellung HOPE
Auf Italienisch
19 Uhr mit Museion-Kunstvermittler*innen
21 Uhr mit Museion-Kunstvermittler*innen
23 Uhr mit Kunstvermittler*innen
DJ Veloziped (Walter Garber)
DJ Veloziped (Walter Garber), auch bekannt als Technowalter, wurde musikalisch von der Wiener Szene der 1990er-Jahre beeinflusst. Er spielt überwiegend House, Techno und Electro in Klubs sowie weitere Musikrichtungen an ausgewählten Orten. Noch immer nimmt er auf Vinyl auf und ist seit über 20 Jahren als Bibliothekar für wertvolle Bücher tätig. Insofern ist er mit der Organisation einer großen, ca. 7.000 Platten, Schätze und Raritäten umfassenden Sammlung vertraut. Er hat sich bereits mit weltberühmten Künstler*innen wie DJ Hell (München), Richard Dorfmeister (Wien), Gene Farris (Chicago) und DJ Spooky (NYC) das Mischpult geteilt, und Kult-DJs wie Theo Parrish, Marcellus Pittman (beide aus Detroit) und MCDE haben schon seinen Rotary Mixer benutzt. Seine stilistische Bandbreite offenbart sich in zahlreichen, auf Online-Plattformen wie Mixcloud und Soundcloud veröffentlichen DJ-Sets und in seinen Beiträgen zur Tribute Mix Show. Seine DJ-Mixe sind auch in der Sendung „La Boum De Luxe“ von Radio FM4 (ORF, Österreich) zu hören. DJ Veloziped lebt in Meran.
JesterN (Alberto Novello)
Seit über zehn Jahren erkundet Alberto Novello die Möglichkeiten von Laserlicht und präsentiert dieses im Rahmen von Installationen sowie mittelgroßen/großen audiovisuellen Performances weltweit.
Für das Museion wird er Laserlichtstrahlen zum Sound gemixter Audiotracks beisteuern und leuchtende, geschwungene Formen entstehen lassen.
www.jestern.com
www.instagram.com/_jestern_
Internationales Pressebüro
Send/Receive, Berlin
Anne Maier
anne@sendreceive.eu
+49 170 290 7585
www.sendreceive.eu
Nationales Pressebüro
Lara Facco P&C
+39 02 36565133 | press@larafacco.com
Lara Facco | m. +39 349 2529989 | lara@larafacco.com
Claudia Santrolli | m. +39 339 7041657 | claudia@larafacco.com
Pressestelle Museion
Mara Vicino
+39 0471 223439
+39 337 1250198
mara.vicino@museion.it