24/03/2023
Still from Asad Raza, Ge (Recipe), digital video, 2020

Asad Raza: Plot

25. März – 3. September 2023 Asad Raza: Plot feat. BB (Fabrizio Ballabio, Alessandro Bava) + Lydia Ourahmane, und Moriah Evans Kuratiert von Leonie Radine Pressekonferenz: […]
24/03/2023

OCCUPY MUSEION: Strategies of Glitches

OCCUPY MUSEION: Strategies of Glitches Freitag, 24. März 2023, von 19.30 – 00.00 Uhr MUSEION, -1. Stock FREIER EINTRITT Der unabhängige Kulturinkubator Museion Art Club präsentiert, […]
17/03/2023

DAN GRAHAM. Sonic Youth Pavilion

17. März – 3. September 2023 DAN GRAHAM. Sonic Youth Pavilion featuring ZeLIG Kuratiert von Elena Bini und Frida Carazzato Pressekonferenz: 17.03.2023, 11:00 Uhr Eröffnung: 17.03.2023 […]
17/03/2023

ALBERT MAYR Time Aspects

17. März – 4. Juni 2023 ALBERT MAYR Time Aspects Kuratiert von Frida Carazzato und Andreas Hapkemeyer Pressekonferenz: 17.03.2023,  11:00 Uhr Eröffnung: 17.03.2023 Rahmenprogramm 30.03.2023 – […]
biglietti2
Museion-Bullettin-doc
11/08/2022

Metamorphose eines Rätsel

David Medalla war ein durch und durch interdisziplinärer Künstler, Dichter, Aktivist, Schriftsteller, Philosoph und Erzähler, dessen Arbeit darauf abzielte, „die Wirklichkeit zu untersuchen und ihre Rätsel […]
16/07/2022

Walter Pichler: Architektur-Skulptur

Im Sommer 2022 jährt sich zum 10. Mal der Todestag des österreichischen Künstlers Walter Pichler. Pichler wurde 1936 im Eggental in Südtirol geboren und gelangte als […]
30/06/2022

Leonie Radine. High on Bolzano

  „Mit Leonie Radine begrüßt das Museion eine Kuratorin mit bemerkenswerter Erfahrung in Ausstellungsgestaltung und institutioneller Praxis, sowie einem breiten internationalen Netzwerk, in seinem Team. Ihre […]
28/02/2022

Dan Graham in memoriam

Dan Graham in memoriam Am 17. Februar 2022 ist Dan Graham gestorben, einer der großen amerikanischen Konzeptkünstler. Der 1942 geborene und seit den 1960er Jahren in […]

MUSEION BULLETIN

Erzählungen und Erfahrungen, Hintergrundinformationen, Interviews, Lesetipps und vieles andere mehr: Das Bulletin ist eine neue Stimme, die unser Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm vertieft. Jede Ausgabe befasst sich mit einem bestimmten Thema und versammelt persönliche Perspektiven von innerhalb und außerhalb des Museums.



Lassen Sie sich das neue Bulletin nicht entgehen.

Abonnieren Sie das Bulletin hier!

24/08/2023

Kunstwochen für Kinder 2023

Spaß & Kreativität: Während der Kunstwochen begegnen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren auf praktische und spielerische Weise besonderen Werken unserer Ausstellungen. Unter dem lustvollen Einsatz […]
28/07/2023

Summer Lab 2023

Künstlerpersönlichkeiten kennenlernen und die eigene Kreativität entdecken: Das Museion Summer Lab bietet Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren die Möglichkeit eine Woche lang Schulter an Schulter […]
03/03/2023

Break the Silos#3: Moving Mountains

Break the Silos#3: Moving Mountains Freitag, 3. März 2023, 16 – 00 Uhr Kooperation und Inspiration: Ein Event mit Präsentationen, Vorträgen, Diskussionen, partizipativen Angeboten, DJ-Sets & […]
25/02/2023

Museion Factory Host: Printing Food Stories

Printing Food Stories Der Druck erzählt was von einem Bankett übrig bleibt Druck-Workshop mit Angelica Stimpfl + Get Together mit dem musikalischem Duo Addio Addio Verfügbare […]
24/08/2023

Kunstwochen für Kinder 2023

Spaß & Kreativität: Während der Kunstwochen begegnen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren auf praktische und spielerische Weise besonderen Werken unserer Ausstellungen. Unter dem lustvollen Einsatz […]
28/07/2023

Summer Lab 2023

Künstlerpersönlichkeiten kennenlernen und die eigene Kreativität entdecken: Das Museion Summer Lab bietet Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren die Möglichkeit eine Woche lang Schulter an Schulter […]
19/12/2022

Offene Stellen

Stage/Praktika Die Stiftung Museion bietet die Möglichkeit von Stage/Ausbildungspraktika Die Stiftung Museion. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit Sitz in 39100 Bozen, Piero Siena Platz […]
15/12/2022
Foto: Luca Guadagnini

Designing an exhibition. Führung mit Diogo Passarinho und Bart van der Heide

Designing an exhibition. Führung mit Diogo Passarinho und Bart van der Heide Donnerstag, 15. Dezember um 19 Uhr. In englischer Sprache Buchung erforderlich   Am 15. […]

Wegbeschreibung

Der Hauptbahnhof von Bozen liegt sehr zentral. Von dort gelangen Sie zu Fuß in ca. 15 Minuten zum Museum. Fahrpläne Trenitalia: www.trenitalia.com Fahrpläne Deutsche Bahn www.bahn.de Fahrpläne ÖBB www.oebb.at Fahrpläne SBB www.sbb.ch
Nahezu alle Busse, die vom Hauptbahnhof kommen, halten ganz in der Nähe des Museums in der Sparkassenstraße. Wenn Sie mit den Stadtbussen zu uns kommen, steigen Sie am besten am Dominikanerplatz aus, von dort sind es nur mehr wenige Minuten Fußweg zum Museion Bozen. Vom Stadtteil Gries kommend, können Sie entweder in der Rosministraße oder in der Spitalgasse aussteigen. Für die außerstädtischen Linien erhalten Sie Informationen beim Südtiroler Verkehrsverbund.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Airport Bozen Dolomiti im Süden von Bozen. Mit den Buslinien 10B und 10A erreichen Sie das Zentrum. Zusätzliche Flugverbindungen über: Flughafen Innsbruck (120 km) Flughafen Verona Villafranca (150 km) Flughafen Orio al Serio - Bergamo (180 km) Flughafen Treviso (150 km)
Fahren Sie in Bozen-Nord oder in Bozen-Sud von der Autobahn ab und folgen Sie der Beschilderung Richtung Stadtzentrum. Wir empfehlen eines der öffentlichen Parkhäuser im Zentrum zu benutzen und das letzte Stück zu Fuß zurückzulegen. In der Nähe des Museion gibt es nur limitierte Parkmöglichkeiten.
Das Museum verfügt über keinen eigenen Parkplatz für Privatautos und Reisebusse. Die auf dem Stadtplan eingezeichneten Parkplätze sind im Stadtzentrum alle gebührenpflichtig. Das Museion Bozen verfügt über zwei Parkplätze für Personen mit Handicap in unmittelbarer Nähe zum Eingang.
Besucher - Innen des Museion können Preise und Verfügbarkeit von Unterkünften in der Nähe auf  HotelsCombined.it checken.

Öffnungszeiten

Das Museion ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis 22 Uhr (Einlass bis 30 Minuten vor Schließung).

Der Museion-Shop ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17.30 Uhr und Donnerstags bis 21.30 Uhr geöffnet.

Sonderöffnungszeiten
Montag, 10. April 2023
Montag, 1. Mai 2023
Montag, 29. Mai 2023


Montags geschlossen

Am 24. und 31. Dezember schließt das Museum um 15 Uhr (Einlass bis 30 Minuten vor Schließung möglich), am 25. Dezember und 1. Januar ist es geschlossen.
Donnerstags 18 - 22 Uhr
Eintrittspreise
Euro 10,00
Euro 5,00 reduziert (Age 65+, students, guest card, Fai, Italia Nostra, MART, Ferdinandeum)
Euro 7,00 Sonderpreis (ein oder mehrere Stockwerke im Aufbau)
Euro 3,50 reduziert Sonderpreis (Age 65+, students, guest card, Fai, Italia Nostra, MART, Ferdinandeum)

Freier Eintritt
Für alle, donnerstags von 18 - 22 Uhr
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
ICOM, AMACI, Amici del Museion Presse, SKB, Museumobilcards, unibz, Forum members, Freunde der Peggy Guggenheim Sammlung, CIMAM-Mitglieder


Führungen
Euro 60,00 Führung für Erwachsene, 60 Minuten (auf Anmeldung, max. 25 Teilnehmer)
Euro 90,00 Workshop für Erwachsene, 90 Minuten (auf Anmeldung, min. 6 – max. 15 Teilnehmer)
Euro 2,00/p. Studenten/Innen der Freien Universität Bozen

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, damit Ihr Wunschtermin noch frei ist. Die Voranmeldung kann via E-Mail (visitorservices@museion.it) oder während der Öffnungszeiten telefonisch erfolgen: 0471 223413.