Der Bestand der Bibliothek des Museion beläuft sich auf ungefähr 25.000 Bände, 50 Abonnements von Kunstzeitschriften sowie mehr als 400 DVDs, vor allem zu moderner und zeitgenössischer Kunst. Infolge eines Abkommens zwischen der Stiftung Museion und der Freien Universität Bozen steht der Bestand seit dem Januar 2011 als eigene Abteilung in der Universitätsbibliothek.
Das Ergebnis ist ein hochqualifiziertes Zentrum zur Aufbewahrung und Dokumentation der Bildenden Kunst: Künstlermonografien, Ausstellungskataloge sowie Schriften zur Kunsttheorie, die das Museum im Laufe seiner mehr als zwanzigjährigen Geschichte gesammelt hat, sind nun neben den Buchbeständen der Fakultät für Design und Künste für Jedermann zugänglich und einsehbar.
Service
Die Einschreibung
Die Einschreibung ist über die Bibliothek der Freien Universität Bozen möglich. Um in den Besitz der „Library Card“ zu gelangen, sind die Vorlage eines gültigen Personalausweises sowie eine jährliche Einschreibungsgebühr von zehn Euro notwendig.
Ausleihen
In der Bibliothek wird ein örtlicher Ausleihservice angeboten. Möglich ist auch eine Fernleihe. Es stehen zudem zur Verfügung: Lesesäle, Räume für Gruppenarbeiten, ruhige Arbeitsnischen für das individuelle Studium, Computer, Fotokopiergeräte, Drucker, Brenner sowie Scanner.
Gratiszugang zum Internet
Bibliotheksbenutzer mit einer gültigen Library Card können auf das WLAN-Netzwerk zugreifen.
Online- Katalog
Die Bestände der Bibliothek sind im Online-Katalog frei zugänglich und konsultierbar.
Projekte und Aktivitäten
Die Sammlung Künstlerbücher
2011 war es dem Museion dank der großzügigen Spende der Stiftung Südtiroler Sparkasse und in Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Freien Universität Bozen möglich, wertvolle Künstlerbücher zu erwerben. Es handelt sich dabei um Werke von international anerkannten Künstlerinnen und Künstlern, darunter Vertretern des Minimalismus und der Konzeptkunst, wie Carl Andre, Daniel Buren, On Kawara, Joseph Kosuth, Sol Lewitt, Richard Long, Ed Ruscha und Lawrence Weiner.
Für die Bewegung „Fluxus“ ist der Erwerb von „Water Yam“ von George Brecht und von Büchern von Giuseppe Chiari, Daniel Spoerri, Ben Vautier und Robert Filliou hervorzuheben. Auf dem Gebiet der Visuellen und Konkreten Poesie bewegen sich die Arbeiten von Vincenzo Agnetti, Art & Language, Robert Barry, Julien Blaine, Mirella Bentivoglio, Irma Blank, Jean Francoise Bor und Ugo Carrega.
Bibliotheksausstellungen
Die Vereinigung der beiden Bibliotheksbestände an einem einzigen Ort besiegelt die enge Zusammenarbeit zweier wichtiger Kulturinstitutionen des Landes. Einer der Aspekte dieser neuen Synergie besteht in der Forschungsarbeit zu den Künstlerbüchern. Im Rahmen von Ausstellungen zu den Sammlungsbeständen sind diese Bücher sowohl im Museion als auch im Großen Lesesaal der Universitätsbibliothek zu sehen.
Öffnungszeiten:
Die Bibliothek des Museion ist zeitgleich mit der Bibliothek der Freien Universität Bozen geöffnet.
Informationen & Kontakte
Universitätsplatz 1 – 39100 Bozen
T. +39 0471 012300
F. +39 0471 012309
library@unibz.it
Alessandra Riggione
T. 0471 012320
alessandra.riggione@museion.it