18/11/2020

Bulletin 02: Bewegung und Grenzen

Im Laufe der Zeit haben uns Künstlerinnen und Künstler immer wieder daran erinnert, dass die roten Linien, die wir in unseren geografischen, kulturellen und mentalen Landkarten […]
19/03/2021

Literaturempfehlungen

   
19/03/2021

Museion Ink – Stimmen: Jungendliche schreiben

Herbst 2020 in Zusammenarbeit mit Bolzanism Museum Zwischen Traurigkeit und Glück schwankende Stimmung, hoffnungslose Aufbrüche, alltägliche Geschichten der Entmutigung aus dem Netz, das nicht funktioniert, Entfernungen, […]
19/03/2021

„Hast Du überhaupt eine Genehmigung dafür?” – Egeon erinnert sich an “Voci al Cubo” von Marina Fulgeri

Wenn ich ein Wandbild male, ist Kontakt mit dem Publikum an der Tagesordnung. Eine der häufigsten Fragen, die mir beim Bemalen einer Wand – umgeben von […]
19/03/2021

Als Matt Mullicans “imaginäres Universum” in die Lauben ausuferte

von Andreas Hapkemeyer Die Nachricht von den schockierenden Ereignissen des 11. September 2001 erreichte uns beim Aufbau der Ausstellung im Museion. Matt Mullican und wir, die […]
19/03/2021

Wie weit ist der Raum, in dem wir leben, öffentlich? Ein Dialog mit Lungomare

Lungomare ist ein anerkannter kultureller Akteur, der produziert, kuratiert und interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Kultur und Design hervorbringt mit einem speziellen Fokus auf der Untersuchung […]
19/03/2021

Eine neue Rolle für die Museen: Gespräch mit Adele Maresca Compagna, Präsidentin von ICOM Italia

Die 2019 in Kyoto bei der umstrittenen Vollversammlung des ICOM geführte Diskussion über die Rolle des Museums dauert an. In Kyoto hatte eine Anzahl von Ländern […]
19/03/2021

Bulletin 03

Ein öffentlches Museum ist wohl der letzte Ort, an dem man eine hitzige und erregte Debatte erwartet. Trotzdem ist eine fundamental kritische Betrachtungsweise Museen nicht fremd […]
15/12/2021

Zum Tod des Künstlers Lawrence Weiner

EARTH TO EARTH / ASHES TO ASHES / DUST TO DUST ist eine in silberfarbenen Buchstaben ausgeführte Textinstallation von Lawrence Weiner, die auf Salomo den Prediger […]
15/12/2021

Das Museion erinnert an Sven Sachsalber und kündigt ein Forschungsprojekt zu dessen Nachlass an.

Ein Jahr nach dem frühen Tod von Sven Sachsalber (Schlanders, 1987 – Wien, 12.12.2020) erinnert das Museion mit der Ausstellung der Installation „Hands“ aus der eigenen […]
15/12/2021

Zum Tod Peter Weiermairs

Der in Innsbruck geborene Peter Weiermair war in seiner Eigenschaft als Direktor des Frankfurter Kunstvereins von Anfang an ein wichtiger Referenzpunkt für das junge Museion. Er […]
28/02/2022

Dan Graham in memoriam

Dan Graham in memoriam Am 17. Februar 2022 ist Dan Graham gestorben, einer der großen amerikanischen Konzeptkünstler. Der 1942 geborene und seit den 1960er Jahren in […]