Museion Art Club

TENTATIVE FRICTION

OPEN FORUM

#Local artists #Subculture #Community #Underground
28.02.2025   16:00—23:00

Museion -1 (underground)

Teil von

Museion präsentiert das zweite Kapitel des Open Forum, einer dynamischen Plattform, die vom Museion Art Club ins Leben gerufen wurde, um Individuen, Kollektive und Institutionen zusammenzubringen. Dahinter steht die Absicht, Visionen und Ideen für die lokale Kulturlandschaft zu teilen und Perspektiven zu den Bedürfnissen der Region zusammenzuführen.

Diese Ausgabe trägt den Titel „Tentative Friction“ und findet am 28. Februar von 16.00 bis 23.00 Uhr im Multifunktionsraum im Untergeschoss -1 des Museion statt. Der Abend eröffnet mit einem Workshop zur Erkundung mehrdimensionaler Praktiken, die sich über das Mittel der Bewegung mit kollektivem Wachstum, Austausch und den sich wandelnden Bedürfnissen der Gemeinschaft befassen. Es folgen die Präsentation einer „Essenslandschaft“ sowie ein DJ-Set.

Der Begriff „tentative friction“ (vorübergehende Reibung) steht für eine Phase des Übergangs, in der unterschiedliche Wertvorstellungen, Denk- oder Seinsweisen aufeinandertreffen und sich durch Reibung und Debatte ein Raum des Dazwischen für Reflexion, Weiterentwicklung und Transformation eröffnet.

Die Veranstaltung umfasst einen interaktiven Workshop unter der Leitung von Klaus Saccardo sowie eine körperbasierte partizipative Einführung von Cecilia Nesler. Unter Einsatz des Social Presencing Theatre (SPT) wird Letztere die Teilnehmer*innen in eine immersive Erkundung des kollektiven Wandels einbeziehen, aktuelle Realitäten über den Körper sichtbar machen und künftige Möglichkeiten aufzeigen.

Anschließend an den Workshop wird die ökosoziale Designerin und Food-Künstlerin Vivien Büchele eine „Essenslandschaft“ präsentieren. Die verzehrbare Installation verweist auf die Themen der Veranstaltung und lädt zu einer sinnlichen Anverwandlung ein. Den Abschluss des Abends bildet ein DJ-Set. Es wird organisiert von der Interessensgemeinschaft Cultura Libera - Freie Kultur | Südtirol Alto Adige, die unabhängige Kulturinitiativen in Südtirol unterstützt.

16:00–20:00

WORKSHOP with Cecilia Nesler and Klaus Saccardo - Book now

20:00–23:00

FOOD LANDSCAPE by Vivien Büchele

20:00–23:00

DJ SET by Cultura Libera–Freie Kultur with Raphi Giraphi (Shabernak)–Downtempo
montelemon (Beat Coin)–Bass / Club / Techno
Youdiditagain (GÖR Collective)–Techno Industrial Noise
Nilo (Urbanospective and Fiction System)–Drum&Bass
Visuals by DRKETCH69

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, es wird um Anmeldung über Eventbrite gebeten. Die Essenslandschaft und das DJ-Set sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.

Cecilia Nesler

Cecilia Nesler ist eine polyglotte Südtirolerin italienischer Herkunft und befindet sich kontinuierlich auf der Suche nach dem bestmöglichen psychophysiologischen und künstlerischen Ausdruck. Nach einem Studium der Entwicklungszusammenarbeit war sie zunächst im pädagogischen Bereich tätig, schlug nach der Begegnung mit dem Tanz aber einen anderen Weg ein. Doch brachte ihr die Welt des zeitgenössischen Tanzes, in die sie während ihres mehrjährigen Aufenthalts in Wien (Österreich) eintauchte, keine vollständige Erfüllung. So suchte Cecilia nach weiteren Herangehensweisen an das Thema Bewegung und entdeckte Praktiken wie Axis Syllabus, Klein Technique, Instant Composition und Body Mind Centering, die ihr neue Horizonte eröffnen. Beim Kennenlernen der Contact Improvisation spürte sie, dass dies der richtige Weg war. An ihr Studium der Contact Improvisation und des Authentic Movement bei Sabine Parzer schloss sich eine Ausbildung zur Tanzpädagogin in Leipzig (Deutschland) an. Mit großer Leidenschaft vertieft und teilt sie auch weiterhin die C. I.-Praxis bei Lehrer*innen in verschiedenen Ländern Europas.

Klaus Saccardo

Der Schauspieler, Autor, Ausbilder und Coach absolvierte seine künstlerische Ausbildung an der International School of Corporeal Mime in Barcelona sowie an der Scuola di Alta Formazione per Attori bei Meister Jurij Alschitz. Er ist im Bereich von Theaterproduktion und -zirkulation tätig und mit zahlreichen Aufführungen hervorgetreten, bei denen er ebenfalls als Autor und Regisseur fungiert. Regelmäßig arbeitet er mit dem Teatro Stabile di Bolzano an der Durchführung von Theaterkursen zusammen. Seit einigen Jahren erweiterte sich sein Tätigkeitsrahmen zusätzlich, indem er die Theaterarbeit als Werkzeug für individuelle und systemische Veränderungen sowie als Weg zur Förderung persönlichen und kollektiven Wachstums nutzt.

Vivien Büchele

Vivien Büchele ist ökosoziale Designerin und hat sich auf partizipative Gestaltung und urbane Transformationsprozesse spezialisiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf nachhaltigen Ernährungssystemen. In ihrer Arbeit nutzt sie Lebensmittel als Katalysator für einen kritischen Dialog, für Reflexion und das Teilen von Erfahrungen und bedient sich hierfür performativer Essensformate und multisensorischer Installationen. Im Rahmen von partizipativer Aktionsforschung und politischer Gestaltung betont Vivien den Wert lokalen Wissens und gelebter Erfahrungen. Ihre Herangehensweise verknüpft die Bedürfnisse der Gemeinschaft mit Entscheidungsprozessen und fördert darüber hinaus kollektive Zusammenarbeit und Imagination, um den komplexen Herausforderungen von anthropozentrischen Ernährungssystemen zu begegnen.

CLFK Cultura Libera - Freie Kultur | Südtirol Alto Adige

Die Initiative zählt bereits über 30 Mitglieder (u. a. DingsDo Festival, GÖR Collective, AMA, Riot Club Culture, BASIS Vinschgau Venosta, HOSPIZ, Culture Assault, Teknonstop) und wächst weiter. Cultura Libera - Freie Kultur | Südtirol Alto Adige setzt sich bezirksübergreifend für bessere Rahmenbedingungen einer offenen, kreativen und zugänglichen Kulturlandschaft ein. Cultura Libera - Freie Kultur | Südtirol Alto Adige versteht sich als Plattform und Beratungsstelle für zeitgenössische, politisch unabhängige und nicht kommerzielle Kunst- und Kulturarbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Förderung von Meinungsvielfalt, die Schaffung alternativer Öffentlichkeiten sowie der Fokus auf soziale Interaktion, Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement. Als kulturpolitisch gestaltende Organisation setzt sich Cultura Libera - Freie Kultur | Südtirol Alto Adige kontinuierlich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen freier Kulturarbeit in Südtirol ein. Sie fordert von der Politik eine umfassende Anerkennung und Unterstützung freier Kulturinitiativen. Dies umfasst die Bereitstellung von Fördermitteln, die Schaffung günstiger rechtlicher Rahmenbedingungen sowie den Abbau bürokratischer Hürden.

TENTATIVE FRICTION

Workshop, Clubbing

28.02.2025, 16:00—23:00

Ort: Museion -1 (underground)

Teil von
Topics
#Local artists #Subculture #Community #Underground