Information über die Verarbeitung der Daten

gemäß Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz Grundverordnung 679/2016

  1. Rechtsinhaberin für die Bearbeitung und verantwortlich für den Schutz der Daten ist

Inhaberin: STIFTUNG MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Piero Siena Platz 1, 39100 Bozen

E-mail: info@museion.it

Telefon: + 39 0471 22 34 13

Der Datenschutzbeauftragte ist Herr Patrick Lazzarotto von PL Consulting Srls.

Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse rpd@museion.it oder administration@museion.it senden.

 

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Aufrufen unserer Website www.museion.itwerden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse für den periodischen Versand. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Darüber hinaus können Sie Ihre Anmeldung mittels einer Email an info@museion.it widerrufen.

c) Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

 

3.Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

  1. Cookies

Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Bei jedem Besuch werden die Cookies zur Website, welche sie generiert hat (cookie der ersten Partei) oder auf eine andere Website, welche sie erkennt (Cookies Dritter) rückgeführt. Der Einsatz von Cookies dient dazu, dass eine Website das Gerät des Nutzers bzw. der Nutzerin erkennt. Der Einsatz verfolgt weiters unterschiedliche Zwecke, beispielsweise das schnelle Navigieren auf den Seiten der jeweiligen Website, das Erkennen von bevorzugten Website und, im Allgemeinen, eine Optimierung des Navigierens. Der Einsatz von Cookies trägt auch dazu bei, dass die online veröffentlichten Werbeinhalte benutzerfreundlich erfolgen und den Interessen des Nutzers bzw. der Nutzerin entsprechen. In Hinblick auf Funktion und Verwendungszweck können Cookies in technische Cookies, Profilierungscookies und Cookies Dritter eingeteilt werden.

 

  1. Die Einstellungen von Cookies auf dieser Website

Technische Cookies

Technische Cookies sind jene, deren Verwendung nicht die ausdrückliche Zustimmung zu deren Verwendung durch den Nutzer bzw. die Nutzerin erfordert. Unter diese technischen Cookies fallen die sogenannten “strictly necessary” Cookies, also um unverzichtbare Cookies für das einwandfreie Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden ausschließlich von Museion eingesetzt und sind daher „First Party cookies“. Diese werden auf Ihrem Computer nur für die Dauer des Verweilens des Browsers gespeichert.

Die zwingend notwendigen (oder essentielle) Cookies sind unbedingt notwendig, damit Sie auf der Website navigieren und ihre Funktionen und Services nutzen können. Diese Cookies erleichtern auch den Umstieg von http auf https, wenn die Seite gewechselt wird, damit immer die Sicherheit der übermittelten Daten garantiert werden kann. Cookies dieser Art werden außerdem genutzt, um die Entscheidung des Nutzers bzw. der Nutzerin zur Verwendung dieses Cookies auf unserer Website zu speichern. Die zwingend notwendigen Cookies können bei Nutzung der Funktionen der Website nicht deaktiviert werden.

Technische Cookies sind auch jene, welche für die statistische Analyse der Besuche der Website verwendet werden: die sogenannten „Analytics“, welche ausschließlich zu statistischen Zwecken (aber nicht zu Marketing oder Profilerkennungszwecken) verwendet werden und Informationen in angesammelter Form sammeln, ohne dass ein Rückschluss auf die Identität des Nutzers bzw. der Nutzerin gezogen werden kann. Dieses Cookies können über die Einstellungen des Browsers deaktiviert und/oder gelöscht werden. Die essenziellen Cookies können bei Nutzung der Funktionen der Website nicht deaktiviert werden. Im Allgemeinen können diese Cookies zur Gänze in jedem Moment im eigenen Browser deaktiviert werden.

Cookie von Dritten

Im Zuge des Navigierens auf der Website des Museion kann der Nutzer bzw. die Nutzerin auf seinem bzw. ihrem Gerät auch Cookies von anderen Websites oder Webservern erhalten (sog. Cookies Dritter). Dies geschieht, da sich auf der Website auch Elemente wie beispielsweise Bilder, Pläne, Töne und spezifische Links zu Websites anderer Domains, welche sich auf anderen Servern, als auf jenem, wo sich die gesuchte Website befindet, befinden. Anders ausgedrückt, diese Cookies sind direkt von den Betreibern anderer Webseiten oder anderer Server betrieben. Diese Dritten könnten theoretisch Cookies einrichten, während Sie unsere Website besuchen und somit Informationen darüber erhalten, dass Sie die Website des Museion besucht haben.

Doubleclick – Google

Wir verwenden die Cookies um die Werbung so nutzerfreundlich wie möglich und nützlich für Publisher und Anzeigenschalter zu tätigen. Einige gemeinsame Nutzungen der Cookies beinhalten die Auswahl von Werbung auf Basis dessen, was für den Nutzer bzw. die Nutzerin dienlich ist, die Kampagnen verbessert und der Vermeidung der Visualisierung von Anzeigen, welche der Nutzer bzw. die Nutzerin bereits gesehen hat.

Facebook

Wir verwenden Technologien wie Cookies, Pixel und die lokale Speicherung (zum Beispiel im Browser oder im Gerät, ähnlich den Cookies, aber mit der Möglichkeit mehr Informationen zu erhalten) um diverse Produkte und Dienstleistungen zu erbringen und zu ergründen.

Wir verwenden diese Technologien für folgenden Zweck: die leichtere und schnelle Nutzung von Facebook, die Aktivierung von Funktionen, Speicherung von Informationen über Sie (auch Ihres Gerätes und Ihres Caches des Browsers) und über die Verwendung von Facebook; die Visualisierung, Ergründung und Verbesserung von Werbung; die Überprüfung und Ergründung der von Ihnen genutzten Produkte und Dienstleistungen; Ihren Schutz und den Schutz anderer Personen und von Facebook. Beispielsweise verwenden wir diese Instrumente, um zu erkennen, ob Sie Facebook beigetreten sind, Sie zu unterstützen, die social plug-in und die „Like-Buttons“ zu verwenden oder um zu erfahren, ob Sie mit den Werbepartnern oder der Plattform interagieren.

 

  1. Betroffenenrechte
  • Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

 

  1. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, indem Sie die Gründe darlegen.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@museion.it.