News
„Zur Feier unseres 40-jährigen Bestehens spiegelt das Museion-Programm 2025 das stetig wachsende Potenzial eines öffentlichen Museums. Im Zeichen der neu etablierten Forschungslinie THE SOFTEST HARD begreifen wir Kunst als eine Kraft für Wohlbefinden, Widerstand und soziale Verantwortung. Durch belebende Ausstellungen, aufstrebende Stimmen und Kooperationen wie mit der unibz für den Masterstudiengang FOAM werden wir künftige Generationen weiter darin bestärken, Kultur und Stadtraum zu gestalten.“
Bart van der Heide, Direktor Museion.
Mehr lesenProgramm 2025
Highlights
THE SOFTEST HARD: Kunst als gewaltloser urbaner Widerstand
Das Museion freut sich, die Künstler*innen Monia Ben Hamouda, Davide Stucchi und AliPaloma als die drei Empfänger*innen des Publikumspreises im Rahmen der aktuellen Ausstellung RENAISSANCE (23.03.2024 – 01.09.2024) bekannt zu geben.
Mehr lesenMuseion-Besucher*innen haben gewählt:
Publikumspreis im Rahmen der Ausstellung RENAISSANCE
Jedes Jahr sind Student*innen des Istituto Centrale per il Restauro (ICR) in Rom und Matera im Museion zu Gast, um Werke aus der Sammlung zu restaurieren, zu begutachten und zu erforschen. Dieses Projekt ist Teil der Museion Academy, die alle Kooperationen mit externen Partnern zusammenfasst, die sich für die nachhaltige Entwicklung von Talenten und die aktive Weitergabe von Wissen einsetzen.
Mehr lesenErfolgreicher Abschluss des Sommerlehrgangs der Scuola di Alta Formazione e Studio des ICR am Museion
Museion gewinnt den PAC – Plan für zeitgenössische Kunst des Kulturministeriums
Mehr lesenMuseion gewinnt den PAC – Plan für zeitgenössische Kunst des Kulturministeriums
Santiago Torresagasti (1. Preis) und Nadia Tamanini (2. Preis) sind die Preisträger der zweiten Ausgabe des Piero-Siena-Preises!
Mehr lesenPremio Piero Siena Preis